Meine Grund- und Anbaugeräte


Zuerst gab's nur Fräse, Mähbalken und Weinbergpflug. Doch nach einiger Zeit beschloss ich, die Grund- und Anbaugeräte zu sammeln, nach möglichkeit auszuprobieren und natürlich zu erhalten. Alle Geräte werden weitesgehend originalgetreu restauriert. Diese befinden sich dann in einem sehr guten und einsatzbereitem Zustand. Ansonsten, siehe Beschreibung.


Grundgeräte
Anbaugeräte
Anhänger



Grundgeräte:

Nabenzwischenstücke.

Oben: 1 Paar 14 cm, alte Ausführung. Rest.: 04.2007
Unten: 1 Paar 9 cm.

Ausgleichsgewicht.

Rest.: 04.2006

Radgewichte für 4.00 - 12 AS (Hier ohne Befestigung).

Rest.: 11.2007

Stahlgreiferräder 580.

Rest.: 09.2019

Stahlgreiferräder 380.

Für Einsatz hergerichtet (05.2011)

Schutzbleche für 4.00 - 12 AS.

Rest.: 08.2011

Radgewichte für 4.00 - 12 AS, ältere Ausführung.

(Hier ohne Befestigung).

Radgewichte für 6 - 9 AS.

Räder 6.00 - 12 AS.

Radgewichte für 6.00 - 12 AS.

Restauriert 07.2025.



Anbaugeräte:

Hackfräse 40 cm.

Nur für Schauzwecke (funktioniert aber)

Frontmähwerk 140 cm.

In zusammengebautem Zustand, ohne Schwadenbleche.
Nur für Schauzwecke, dürfte aber noch funktionieren.

Weinberg- bzw. Grenzpflug.

Kultivator 90 cm.

Als Weinbergausführung.

Egge 100 cm.

Das Stützrad ist nicht original, aber sehr alt.

Häufelpflug.

Rest.: 08.2020

Stützrad, Luftbereifung.

Riemenscheibe 21 cm.

Für Einsatz hergerichtet (10.2009).

Spargelfräse.

Rest.: 09.2021.

Bodenfräse 20 cm.

Für Einsatz hergerichtet (05.2011)

Kultivator, älteres Modell.

Hier als Weinbergausführung. Alles war festgerostet. Komplett neu aufgebaut.
Rest.: 05.2008

Frontmäherk 0,75 m.

Nicht ganz komplett aber einsatzbereit und dafür hergerichtet.
Rest.: 07.2008

Zapfwellen - Anbaupumpe EP 1.

Bj. 1961

Weinberg- Grenzpflug, älteres Modell.
Rest.: 08.2020

Versetzbare Hackfräse 65 cm.

11.2015 optisch hergerichtet.

Paralelogramm - Kultivator 105 cm, neues Modell

Mit zwei zusätzlichen Halterungen vorne. Komplett festge- rostet.

Drehpflug mit Stützrad (Hartgummi).

Zwischendurch restauriert, kein aktuelles Bild.

Hackfräse 60 cm.

Anhänger mit Beleuchtung.


Sichelmähwerk 66 cm.


Deichselrahmen.

Rest.: 09.2019


Stützrad (Hartgummi).

Rest.: 07.2025


Fräshaube 30 cm.

Rest.: 07.2025



Anhänger:

Einachs - Anhänger.

Ein Selbstbau von meinem Opa, mit Mopedrädern, Feststellbremse und Anhängerkupplung. Wieder komplett neu aufgebaut. Die Strahler vorn und hinten sind neu dazu- gekommen. Ist nicht mehr im Bestand.

Einsetzbar am Fahrrad und mit Deichsel (links) am E6.
Am 06.2007 bekam sie eine neue Aufnahme. Habe ich selbst gedreht, mit Flex und Holzdrehbank. Besonderer Vorteil: Materialschonung bei Unebenheiten durch Drehbewegung, wie beim originalen Anhänger.

Der große Hänger

2. Anhänger. Ist nicht mehr im Bestand.

Auch mit einem Bollerwagen macht das Fahren Spaß ;-)